![]() | In der Bildmitte sieht man einen Stitching-Fehler. | |
![]() |
Für die Korrektur benutzen wir eine Schablone. Es gibt eine Schablone für vertikale und eine
für eine horizontale Korrektur. Entlang der langen roten Linie wird die Korrektur durchgeführt. Die Korrektur entsteht dadurch, dass die Bereiche zwischen den blauen Linien parallelogrammförmig verzerrt werden. Die Bereiche über und unter den blauen Linien wird gestaucht bzw. gedehnt, sodass der verzerrte Bereich langsam in das normale Bild übergeht. Alle Linien können mit der Maus verschoben werden. Die kurzen roten Linien sind Anfasser, mit denen man die Verzerrung einstellt. Man kann 100 Korrekturen durchführen und wieder rückgängig machen. |
|
![]() | Hier ist die Schablobe für vertikale Korrekturen auf dem Stitching-Fehler plaziert. | |
![]() | Die linke Seite ist ein wenig nach oben verschoben, und die rechte Seite ein wenig nach unten. | |
![]() |
Wenn man auf "OK" klickt, wird die Korrektur berechnet. Anschließend kann man das Fenster schließen (Abspeichern ist nicht nötig), das Programm benutzt jetzt das korrigierte Bild für die weiteren Arbeitsschritte. |