Über mich... |
||
...Proppi??? |
Das kam so: eines Tages brauchte ich ein Pseudonym (nein, die
Geschichte ist nun wirklich zu lang!), und angesichts der Tatsache,
dass ich hin und wieder den Lötkolben schwinge und etwas
zusammenbrate, was es nie zuvor auf der Welt gegeben hat,
kam ich auf den Namen |
![]() Daniel Düsentrieb |
---|---|---|
Lin |
Was alles über meine Frau zu sagen wäre, ist reine
Privatsache und gehört hier nicht hin.
Wer aber wissen möchte, wo ich dieses bezaubernde Wesen kennengelernt habe und wo ihm vielleicht ein ähnliches Glück widerfahren könnte, der klickt ganz einfach hier! Wir haben übrigens drei Mal geheirtatet: standesamtlich in Dänemark, buddhistisch in Thailand und evangelisch in Deutschland. |
![]() |
"Synthomelodicon"
(Details) |
So habe ich eine meiner gelungensten Erfindungen getauft. Diese Elektronik (es ist wirklich kein Mikroprozessor dabei!) aus -zig ICs und Diodenmatritzen "komponiert" endlose Musik. Fest verdrahtete Schablonen sorgen für den harmonischen Klang, während ein Zufallsgenerator bewirkt, dass die Melodie sich niemals wiederholt. Auf der Front des durchsichtigen Gehäuses blinken Leuchtdioden im Takt der Musik und zeigen sogar die Noten der Melodie an, die man gerade hört. | ![]() Hörprobe (79kB 37sec. RealAudio) |
Eier-Aufschneide- Maschine als ReadVideo 3:31 Min, 936 kB oder Youtube |
Diese Maschine wurde von meinem ersten Computer, einem Sharp MZ-80K, gesteuert und konnte vollautomatisch ein Ei untersuchen, ob es gekocht ist, dann bemalen und schließlich aufschneiden. Ich konstruierte sie für die Sendung "Mit Schraubstock und Geige", wurde auch prompt eingeladen und war am 16.3.1982 zusammen mit mehreren anderen Eier-Aufschneide-Maschinen zu sehen. | ![]() |
3. Preis im c't- Videowettbewerb |
Im Sommer 2008 verwandelte ich meine 33qm-Wohnung in Finnland in ein fürchterlich improvisiertes Fernsehstudio und produzierte einen Beitrag, in dem ich eine berühmte Szene aus dem Film "Life of Brian" thematisch auf Computertechnik ummodelte. Ich schauspielerte alle neun darin vorkommende Personen selbst und kopierte alles zusammen vor computergenerierte Kulissen. Auf der Website der c't ist der Beitrag zu sehen, gleich dahinter kommt noch das ausführliche "Making Of". | ![]() |
Alle meine Computer, Erfindungen, Projekte... |
||
Was ich mag... |
||
Karjalan Piirakat (Karelische Reispasteten) |
Man knete einen Teig aus grobem Roggenmehl, etwas Weizenmehl, Wasser und Salz und rolle ihn hauchdünn aus. Darauf wird ein Löffel Milchreis (aus Reis, Milch und etwas Salz) verteilt, dann werden die Ränder umgeklappt und gefaltet. Die Pasteten kommen ein paar Minuten in den Backofen. Vor dem Essen bestreicht man sie mit einem Gemisch aus hartgekochten, kleingehackten Eiern, Butter und Salz. Wer nicht glauben will, wie unwahrscheinlich lecker diese finnische Spezialität trotz der primitiven Zutaten schmeckt, muss es halt selbst ausprobieren. | ![]() |
Renault 16 | Das schönste Auto, das ich je hatte. Die Federung war gigantisch, die hinteren Stoßdämpfer reichten bis Oberkante Rücklehne. Dazu die bequeme Lenkradschaltung, die mit einem Minimum an Armbewegungen zu bedienen war und zwischen den Vordersitzen Platz für eine herunterklappbare Armlehne ließ. Und der variable Innenraum - die Rückbank ließ sich in einer Minute ohne Werkzeug komplett entfernen. Ein Jammer, dass es heutzutage solche Autos nicht mehr gibt! | ![]() |
"That's me" | In diesem Lied von ABBA steckt mehr, als man beim oberflächlichen Zuhören mitbekommt. Die Melodie besteht aus sage und schreibe zwanzig Takten, wobei kein einziger Takt wiederholt wird. Das nenne ich kompositorische Fantasie! Dieser Rekord dürfte nicht nur in der Popmusik einzigartig sein, sondern auch in der Klassik nur selten überboten werden. Wie armselig sind dagegen die Remixer, die immer alles klauen müssen... | ![]() |
NetHack | Das Spiel mit der größten Faszination - und dem größten Suchtfaktor. Es hat seine Wurzeln in der Computer-Steinzeit, wird aber immer noch weiterentwickelt und hat dank unglaublicher Vielfalt, Intelligenz und Humor seinen absoluten Kult-Status bis heute erhalten können. Hier oder hier kann man das Spiel kostenlos runterladen und an wichtige Informationen kommen. Wie vielfältig NetHack ist, sieht man am besten unter der Rubrik YASD ("noch ein weiterer dummer Tod"), in der Spieler ihre tragikomischsten Erlebnisse schildern. Selbst langjährige Spieler geraten immer wieder in noch nie erlebte Situationen. | ----------- |...%..dM..### ------ |>.@......| ### |*....## |...f...(.| ##.....| # |$........| |..[.| # -------+--- ------ # # # # #Klarer Fall: ein Schakal und eine Mumie wollen mich und meine Katze "Kissa" angreifen. Na wartet...! |
PerlenderTonkunst |
Mike Batt: Railway Hotel Clannad: Now Is Here Eric Clapton: Layla (das lange Original natürlich!) Bayon: Barcarole Beverly Craven: Promise me + Mollie's Song Claude Debussy: Claire de Lune John Denver: Calypso Donovan: Catch The Wind The Drifters: When My Little Girl Is Smiling Yves Duteil: Dans la maison de Normandie Veronika Fischer: Guten Tag Gordon Giltrap: Roots George Harrison: What Is Life Karat: Albatros + Und ich liebe Dich Carole King: Morning Sun Viktor Lazlo: Take Me Lift: Liebeslied + Tagesreise + Scherbenglas Georg Malmstén: Heilini sinisistä silmistä Mecano: Hijo de la luna Milva: Cielo Azzurro (Blauer Himmel) Don McLean: Vincent Joni Mitchell: Morning Morgan Town Nena: Unerkannt durchs Märchenland Mike Oldfield: Wonderful Land Pjatnitzky-Volkschor: Steppe, nur Steppe Steeleye Span: Cadgwith Anthem Herman van Veen: Suzanne |
...und überhaupt:Scott Joplin:der Altmeister des Ragtime alte argentinische Tangos: ich bin Tanzmuffel, aber die Musik...! Louis Armstrong's Hot Five: der genialste Jazz der 20er Paul McCartney / Elton John: nach all den Jahrzehnten immer noch unverbraucht Sally Oldfield: die Stimme und die Melodien... Die Puhdys: der fantasievollste Rock der 70er Adiemus: die ganz andere Musik der 90er |
kommt über Satellit: Radio Caroline (Die Legende lebt!) Rock Antenne (Bayern) 11.214 MHz H - 8,28 MHz (ADR!) |
||
Die besten Filme | Der Clou (auch wegen der Musik!) Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh Enemy Mine (Geliebter Feind) Ladykillers Master of the Universe Smaragdwald Star Man und diverse Folgen der "Schrecklich netten Familie"! |
![]() |
Was ich hasse... |
||
Anzüge | Anzüge sind steif und unbequem. Und völlig
lächerlich! 1. So sieht es ja noch gut aus: stattliche, breite Schultern... 2. Aber kaum hebt man einen Arm, wird das Polster auf der Schulter ganz offensichtlich... 3. Und wenn man beide Arme hebt, sieht man glatt so aus wie der Glöckner von Notre-Dame. Beobachtet sie mal genau: jeder Politiker, jeder Showmaster - alle stellen diesen Schwachsinn zur Schau und schämen sich noch nicht mal. Weltweit! |
![]() Noch mehr Bilder |
Die unästhetischsten Stimmen |
Auch wenn ich mir jetzt viele Feinde mache, aber ich meine: ein Sänger sollte singen. Einfach "nur" singen. Leider gibt es aber einige, die stattdessen kreischen, heulen, brüllen, gurgeln oder einen auf Extase mimen. Besonders bei diesen drei Zeitgenossen schalte ich immer ganz schnell weg: Tina, Marius und Joe. | ![]() |
Pflicht-Gespräche |
Das Telefon klingelt:
"Wie geht's?"...
5 Min. später kommt der Anrufer endlich zum Thema... Ich komme irgendwo hin: "Naaaa, auch schon da?" oder "Bist Du's?" Man trifft sich im Supermarkt: "Naaaa, auch beim Einkaufen?" |
|
Und sonst... |
Kellner, die meinen leergegessenenen Teller wegziehen,
bevor ich meine zusammengeknüllte Serviette drauf
legen konnte Moderatoren, deren einzige Aufgabe es zu sein scheint, den Zuhörer auf das neugierig zu machen, was nach der Werbung kommt, damit bloß niemand wegzappt Käse, Paprika, Räucherspeck, Leber, Grünkohl, Meeresfrüchte Wein schmeckt für mich einfach nur nach vermodertem Traubensaft und Bier nach vergammelter Getreidebrühe |
Zurück zu meiner Homepage: |
![]() |
---|